|
|
|
|
 |
Freitag, 11. Juli 25
DR.WILL & THE WIZZARDS
Musikalischer Biergarten
Beginn 19:00 Uhr
20 YEARS OF VOODOO BLUES
Die Jubiläumstour!
Der Mann ist Kult. Der stimmgewaltige Dr. Will mit Büffelzahnkette und gefiedertem Zylinder könnte einem Tarantino-Film entsprungen sein. Aber der Typ ist echt, ein Entertainer & Gentleman. Ein himmel- und höllenwandernder Wunderdoktor.
Dabei verliert Dr. Will die musikalische Qualität nie aus den Augen: Seine Alben „I Want My Money Back“ (2020) und „Cuffs Off“ (2015) wurden jeweils mit dem Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Dr. Will ist ein herausragender Komponist, Texter und Produzent. Blues & Roots ist seine DNA.
Dass in seiner höllisch guten Band The Wizards alle einen kleinen "Hackenschuss" haben, setzt seinem Treiben die Zylinderkrone auf. Wuchtiger Kontrabass, schwirrendes Banjo-Picking, magische Gitarren und Dr. Will höchstselbst am stampfenden Standschlagzeug. Die Band aus dem tiefen Süden kocht ihr ureigenes Zauberwässerchen aus einer satten Dosis Blues mit New Orleans-Feeling, einer Portion Rootsmusic, einem gehäuften Esslöffel Rock und einer kräftigen Portion Humor.
Erdig & abgehoben.
Seit 20 Jahren bespielt dieser „Wahnsinn auf acht Beinen“ Clubs, Hallen und Festivals in ganz Europa. Zu diesem Anlass präsentieren Dr. Will & The Wizards einen Querschnitt ihres Schaffens.
"Die Welt braucht jetzt mehr Voodoo“, sagt Dr. Will, "einfach mehr Magic, mehr Mardi-Gras-Party und jede Menge Spaß & Whiskey!"
Dr. Will – Vocals, Drums
Juergen Reiter – Upright Bass
Sashmo Bibergeil – Guitars, Vocals
Uli Kuempfel – Banjo, Mandolin
DR. WILL – Discographie:
SOIREE MACABRE – 2023
TO THE BONE (feat. Saschmo) – 2022
I WANT MY MONEY BACK – 2020
ADDICTED TO TROUBLE – 2017
CUFFS OFF (feat. SAN2) – 2015
10 YEARS, 20 SONGS – 2013
DIRT – 2012
TOGETHER (feat. Schorsch Hampel) – 2011
SPEAK OF THE DEVIL – 2010
ITCHING AGAIN – 2007
|
|
|
 |
Freitag, 18. Juli 25
MUSIKALISCHER BIERGARTEN
mit SOKO Joni & The Hornests
Beginn 19 Uhr
SOKO Joni ist eine Coverband, bestehend aus vier ambitionierten Musikern. Die Vierertruppe hat es sich zum Ziel gemacht, die besten Rock- und Pop-Hits in ihren eigenen unverwechselbaren Stil zu verwandeln und dabei aus jeder Veranstaltung, egal ob mit minimalem Aufwand im Wohnzimmer oder auf der großen Bühne eine unvergessliche Party zu machen.
An vorderster Front steht Jonas Vitzthum. Er begeistert nicht nur mit seiner kraftvollen, markanten Stimme, sondern auch mit dem Akkordeon das Publikum. Seine Vielseitigkeit verleiht SOKO Joni einen einzigartigen Klang, der von Anfang bis Ende für mitreißende Stimmung sorgt.
Roger Sitter, der Virtuose an der Gitarre sorgt mit seinen geschmeidigen Riffs, den mitreißenden Soli und mit seinen funkigen Grooves für die unverwechselbare Note der SOKO Joni Songs.
Die Rhythmussektion wird von Robert Vitzthum am Schlagzeug und Lugg Vitzthum am Bass dominiert. Die beiden Brüder schaffen zusammen eine Groove-Basis, die das Fundament für den Sound von SOKO Joni bildet. Robert's präzises Drumming und Lugg's pulsierende Basslinien sorgen dafür, dass kein Fuß stillsteht.
Mit ihrem einzigartigen Sound präsentiert SOKO Joni eine breite Palette an partytauglichen Rock- und Pop-Covern, die von Klassikern bis zu aktuellen Chart-Hits reichen.
Die Band:
Jonas Vitzthum (Gesang, Akkordeon)
Roger Sitter (Gitarre, Gesang)
Robert Vitzthum (Schlagzeug, Gesang)
Lugg Vitzthum (Bass, Gesang)
SOKO Joni wird von fantastischen Bläsern verstärkt - den Hornets.
Das Bläserensemble bestehend aus Saxofon, Posaune und Trompete sorgt für soulige Riffs, satte Harmonien und treibende Grooves und geben der Band das richtige Format für die große Bühne.
The Hornets:
Regina Kellner (Posaune, Gesang)
Rebecka Blenninger (Saxofon, Gesang)
Franz Windshuber (Trumpete, Gesang)
Wir freuen uns darauf, euch alle dort zu sehen! Veranstaltung ist ohne Eintritt und die
Bands freuen sich auf Spenden im „Hut“ vor Ort.
Wir freuen uns auf Eure Reservierung
Gerne per Telefon oder WhatsApp 08083/211 oder
per mail info@gasthof-klement.de
www.soko-joni.de
www.facebook.com/sokojoni
https://www.instagram.com/soko_joni/
|
|
|
 |
Freitag, 25. Juli 25
MUSIKALISCHER BIERGARTEN
mit Andi Unter
Beginn 19 Uhr
Der Gitarrist und (Mund-) Harmonikaspieler ist musikalisch tief in den Bluesstilen
verwurzelt die vor rund 100 Jahren um das Mississippi-Gebiet im Süden der USA
entwickelt wurden. Leidenschaftlich studiert er bereits seit seiner Jugend die mehr
oder weniger unbekannten Meister dieser Genres und hat sich mit der Zeit seinen
eigenen authentischen Stil erarbeitet. Mit seinem rechten Daumen spielt er den Bass
und die Rythmusgitarre während die Finger komplexe Melodien zupfen. Diese
traditionelle Picking-Technik auf der Gitarre in Kombination mit der gleichzeitig
gespielten Harp und Fusspercussion ergeben zusammen einen kompletten und
einzigartigen Bandsound.
https://andi-unter.com/
https://youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_nr7_O7GAfes5J8Zmx2e4c0P8EvGBad0Bg
Wir freuen uns darauf, euch alle dort zu sehen! Veranstaltung ist ohne Eintritt und die
Bands freuen sich auf Spenden im „Hut“ vor Ort.
Wir freuen uns auf Eure Reservierung
Gerne per Telefon oder WhatsApp 08083/211 oder
per mail info@gasthof-klement.de
|
|
|
 |
Donnerstag, 14. August 25
MUSIKALISCHER BIERGARTEN
mit Gams N'Roses
Beginn 19 Uhr
Es ist wieder soweit – unser musikalischer Biergarten öffnet seine Tore und bringt euch einen Abend voller mitreißender Musik und bester Stimmung! Gemeinsam mit unseren Freunden von Gams N'Roses feiern wir diese wunderbare Tradition und laden euch ein, dabei zu sein. Freut euch auf eine großartige Band, die mit ihrer energiegeladenen Musik für eine unvergleichliche Atmosphäre sorgt. Schnappt euch eure Freunde, bringt gute Laune mit und lasst uns gemeinsam einen unvergesslichen Abend erleben!
http://jackycleever.com/
Wir freuen uns auf Eure Reservierung
Gerne per Telefon oder WhatsApp 08083/211 oder
per mail info@gasthof-klement.de
|
|
|
 |
Freitag, 15. August 25
MUSIKALISCHER BIERGARTEN
mit der Blaskapelle Isen
Beginn 10 Uhr
Unseren Frühschoppen, den wir schon seit Jahrzehnten an Maria Himmelfahrt
veranstalten wird dieses Jahr wieder begleitet und von unserer wunderbaren
Blaskapelle Isen. Start ist 10 Uhr.
https://www.blaskapelle-isen.de/
Wir freuen uns auf Eure Reservierung
Gerne per Telefon oder WhatsApp 08083/211 oder
per mail info@gasthof-klement.de |
|
|

 |
Sonntag, 12. Oktober 25
DA MEIER & WATSCHNBAAM
Wanted
Beginn 19 Uhr - Einlass 17 Uhr - Pause nach ca. 60 Min.
Tischreihen, Freie Platzwahl
Bewirtung im Saal
The Boys Are Back In Town. „Da Meier und Watschnbaam“ kommen mit ihrem
zweiten Bühnenprogramm.
„Da Meier und Watschnbaam“ ist das Nachfolgeprojekt des ehemaligen Showmakers von „Da Huawa, da Meier und I“ Matthias Meier zusammen mit dem neuen bayerischen Musikcomedy Trio „Watschnbaam“. Bereits ihr Bühnendebüt war ein wahrer Publikumsmagneten und verursachte quer durch Bayern und Österreich schwere Lachmuskelkater.
Jetzt folgt Runde 2: Gesucht, gefunden, „WANTED!“ Aber wie setzt sich das zusammen? Man nehme drei Niederbayern und einen Oberpfälzer, gebe 13 verschiedene Instrumente hinzu und paare das Ganze mit über 450 Kilogramm hochmusikalischer, bissig-bayerischer Comedy. Heraus kommt garantiert keine Schonkost, sondern eine bayerische Schlemmerreise mit viel Witz, Hintersinn und Realsatire. Die vier komödiantischen Ausnahmetalente reißen die Zuhörer aus ihrem Alltag heraus und entführen sie mit kuriosen G'schichten aus'm wirklichen, richtigen Leben auf eine Reise quer durch den musikalischen Gemüsegarten.
Das ist „WANTED!“ Süß oder scharf? Ketchup oder Senf? Wirtshaus oder Datingroom? Da Meier und Watschnbaam hilft den Zuhörern dabei, diese essentiellen Lebensfragen unserer Zeit zu beantworten. Sie zeigen, dass „WANTED!“ nicht nur unseren Alltag bestimmt, sondern auch das Fräulein Alexa kann sich dem „schneller, höher, weiter“ nicht mehr entziehen und bestellt einfach mal 2000 Kilogramm Hundefutter für sein Herrchen. WANTED! Da werden Wirtshäuser zu Datingplattformen umfunktioniert, das eine oder andere Gspusi verschmäht, Metzger betrauert, und Fahnen geweiht. „WANTED!" – es gibt so viel zu wollen. Da wünscht man sich doch die „guade, oide Zeit“ zurück, oder? Wo ein Gag den nächsten jagt, Pointenfeuerwerke gezündet werden und man einen unbeschwerten Abend verbringen kann.
Aber was wollen Sie? Den Alltag vergessen? Aus vollem Herzen lachen? Eine schöne Zeit mit vier bayerischen Prachtkerlen verbringen? Dann haben Sie das, was Sie suchen, gefunden: Da Meier und Watschnbaam mit ihrem neuen Programm "Wanted!“.
Veranstalter SP Events
Adalbert-Stifter-Str. 4a
Tel: 08083/9078732
Fax: 08083/908510
Kartenvorverkauf:
https://spevents.fairetickets.de/euyuq/
Edeka Eichner, Isen
Foto Böld, Isen
Foto Flamm, Haag
Intelligenzblatt, Dorfen
Reisebüro Kuliga, Dorfen
https://watschnbaam.com/
|
|
|
 |
Freitag, 7. November 25
RALF WINKELMEINER
Vorpremiere: HAPPY
Beginn 20 Uhr - Einlass 18 Uhr
Tischreihen, Freie Platzwahl
Bewirtung im Saal
Das neue Kabarett/Comedy Programm ab Herbst 2025
Ralf Winkelbeiner ist ein Grenzgänger zwischen Kabarett und Comedy
Pointe auf Pointe auf Pointe – das ist sein Markenzeichen.
Kabarett- und Comedygrößen wie Michael Mittermeier, Martina Schwarzmann und Martin Frank haben das Talent des Newcomers schnell erkannt und ihn zu sich ins Vorprogramm geholt.
Seine urkomischen Sichtweisen auf alltägliche Sachverhalte, vorgetragen in feinster bayerischer Mundart, lösen beim Publikum nicht enden wollende Lachsalven aus. Dass er dabei auch die Menschen erreicht, die des Bayerischen nicht mächtig sind, unterstreichen mehrere Kabarettpreise, mit denen Ralf Winkelbeiner jüngst ausgezeichnet wurde. So durfte er sich unter anderem über das „Weißenhorner Wölfchen“, den „Mönchshof Kabarettpreis Kulmbach“, den „Kufsteiner Kabarettpreis“ sowie über den „Hallertauer Kleinkunstpreis“ freuen.
Auch deshalb darf sich Ralf Winkelbeiner zum Ensemble des deutschlandweit bekannten Quatsch Comedy Clubs zählen.
Ab Herbst 2025 ist Ralf Winkelbeiner mit seinem nagelneuen Programm „HAPPY“ auf Tour. Ein (noch) Geheimtipp, den Sie sich nicht entgehen lassen wollen!
Veranstalter SP Events
Adalbert-Stifter-Str. 4a
Tel: 08083/9078732
Fax: 08083/908510
Kartenvorverkauf:
https://claushilkinger.fairetickets.de/ucbqa/
Edeka Eichner, Isen
Foto Böld, Isen
Foto Flamm, Haag
Intelligenzblatt, Dorfen
Reisebüro Kuliga, Dorfen
https://ralf-winkelbeiner.de
|
|
|
 |
Samstag, 6. Dezember 25
HELMUT BINSER
Vorpremiere: BUMM
Beginn 20 Uhr - Einlass 18 Uhr
Tischreihen, Freie Platzwahl
Bewirtung im Saal
Das neue Bühnenprogramm ab 2026
Schwarzer Hut, rote Schuhe und voller Einsatz für das Publikum.
Nachdem Helmut Binser mit seinen Auftritten die großen Bühnen Bayerns erobert hat, folgt nun das mit Spannung erwartete Nachfolgeprogramm „BUMM“, bei dem sich die bekannten Figuren aus seinen Programmen wieder zusammenfinden und gemeinsame Abenteuer erleben.
Thematisch dreht sich beim Binser alles um das Leben auf dem Land und den täglichen Umgang der Dorfleute miteinander. Seine schrägen Bühnenfiguren und ihre Erlebnisse treiben das vergnügte Publikum zu unkontrollierten Lachanfällen und heftigen Jubelstürmen.
Sicherlich ist es Ihnen auch schon mal passiert, dass Sie Helmut Binser in einem unpassenden
Moment auf Ihrem Smartphone gesehen haben und laut loslachen mussten. In einem Schnellrestaurant, oder auf dem Motorrad oder beim Orthopädenkongress. Die Blicke der Anderen waren Ihnen sicher unangenehm. Während sie sich gerade noch herzhaft über den Bolzenberte und den 3-Finger-Done amüsiert haben, werden sie sogleich von Unwissenden schief angesehen.
Keine Angst, hier kann natürlich Abhilfe geschaffen werden: Gehen Sie einfach zu einem Binser
Auftritt. Dort können Sie gemeinsam mit den anderen Besuchern hemmungslos lachen, ohne dass Sie jemand vorwurfsvoll anschaut. Denn: Lachen ist gesund.
Pressestimmen
„Helmut A. Binser ist im beschaulichen Runding aufgewachsen. Die unmittelbare Nachbarschaft zur Liederbühne Robinson, einer der ältesten Kleinkunstbühnen Bayerns, ist dem Oberpfälzer
offensichtlich ausgezeichnet bekommen.“(MUH)
"Bitterböse bis makaber, hintersinnig bis politisch." (Mittelbayerische Zeitung)
"Rasch hat er einen Draht, besser gesagt ein armdickes Tau, zum Publikum gespannt. Die zu Gitarre oder Harmonika begleiteten Lieder sprudeln nur so aus ihm heraus, gehen rasch ins Ohr und kitzeln die Lachmuskeln des Publikums fast pausenlos." (Augsburger Allgemeine Zeitung)
Veranstalter SP Events
Adalbert-Stifter-Str. 4a
Tel: 08083/9078732
Fax: 08083/908510
Kartenvorverkauf:
https://claushilkinger.fairetickets.de/nlzry/
Edeka Eichner, Isen
Foto Böld, Isen
Foto Flamm, Haag
Intelligenzblatt, Dorfen
Reisebüro Kuliga, Dorfen
https://helmut-a-binser.de/
|
|
|

 |
Sonntag, 8. Februar 26
DAS BAYERISCHE ASCHENPUTTEL
Eine lustige Märchenerzählung mit Musik von und mit
Stefan Murr und Heinz-Josef Braun
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene, Dauer ca. 62 Min. (keine Pause)
Beginn 15 Uhr - Einlass 14 Uhr
Freie Platzwahl
Bewirtung im Saal vor der Vorstellung
(während der Vorstellung wird nicht bewirtet)
Nach zwei wilden Almwiesen-Abenteuern um Käfer Mary und ihre Freunde folgt nun das vierte Märchen von und mit Stefan Murr und Heinz-Josef Braun. Die beiden Autoren, Komponisten und Schauspieler erzählen „Das Bayerische Aschenputtel“ in ihrer völlig eigenen bayerischen Art und mit vielen Liedern.
Sie schlüpfen wieder in alle Rollen und lassen dabei ganz neue Figuren quicklebendig werden: Die Show-Ratten Ratzi Williams und Frank Razzata, Prinz Quirin und seinen königlich-bayerischen Hofpapagei, die hochnäsigen Damen Marylin und Chantal Obermeier, sowie den kauzigen Erfinder Huber mit seiner Tochter Evi.
Das Bayerische Aschenputtel Evi erlebt ihr Abenteuer so auf eine für Jung und Alt spannende und lustige Weise. Unter dem Motto „I bin halt einfach i“ und den richtigen Schuhen erobert sie am Ende sogar noch das Herz des Prinzen.
Heinz-Josef Braun
Geboren 1957 in München, ist ein sehr beliebter und vielseitiger Schauspieler, Musiker und Autor. Nach seiner langjährigen Tätigkeit als Bassist bei Haindling zog es ihn vermehrt zur Schauspielerei. Neben seinen gefeierten Soloprogrammen und Eigenproduktionen wirkt er in zahlreichen Fernseh- und Filmproduktionen mit und erlangte schnell eine breite Beliebtheit durch Filme und Serien wie z.B. „Wer früher stirbt, ist länger tot“, „Schluss! Aus! Amen!“ und „Hindafing“.
Stefan Murr
Geboren 1976 in Bad Tölz, ist Schauspieler und Autor. Nachdem er die Otto Falckenberg Schauspielschule abgeschlossen hatte, zog es ihn sowohl zum Theater als auch zum Film. Stationen am Theater waren unter anderem das Münchner Volkstheater, Münchner Kammerspiele und das Residenztheater. Bekanntheit erlangte er auch durch zahlreiche Fernseh- und Filmproduktionen, u.a. „Die Ibiza Affäre“, „Marie fängt Feuer“ und „Das Verschwinden“. Seit 2009 ist er beim „Derbleckn am Nockherberg“ dabei.
Eintrittspreis 11,00 €
Kartenvorverkauf
Gasthof Klement ab 17 Uhr, Sonntags 10 bis 14 Uhr
Dienstag und Mittwoch Ruhetag
Telefon oder WhatsApp 08083/211
|
|
|
 |
Freitag, 6. März 26
ROLAND HEFTER
30 Jahre - a Wahnsinn, wia die Zeit vergeht
Beginn 20 Uhr - Einlass 18 Uhr
Tischreihen, Freie Platzwahl
Bewirtung im Saal
Best of Roland Hefter der letzten drei Jahrzehnte
Hier kommen alte und neue Lieder, Geschichten, die noch viele in Erinnerung haben, nicht nur aus der Anfangszeit von Roland Hefter. Und wer hat schon alles im Kopf, bei 150 Songs, die in 30 Jahren aus der Feder des bayrischen Liedermachers geflossen sind? Einige bekommen nun einen Platz und die Bühne, die sie verdient haben, eingebettet zwischen Hefterischen Hits und Nummern, die das Publikum aus vollster Inbrunst mitsingt - ob man`s kann oder nicht. Neu oder etwas älter - das tut auch nichts zur Sache, denn: Eines haben die Lieder auf jeden Fall gemeinsam - sie sind alle zeitlos. Schließlich ändern sich Humor, Wünsche und Sehnsüchte der Menschen auch im Wandel der Zeit - im Gegensatz zur Anzahl der Geburtstagskerzen nicht so schnell.
Und a bisserl Best of geht sowieso immer.
Zu Roland Hefter
Seine Bühnenpräsenz und seine spontane, wie auch unkomplizierte Nähe zum Publikum hat er sich auch nach 30 Jahren auf der Bühne noch erhalten und das soll so bleiben – und zwar „So lang’s no geht“. Das sind hoffentlich noch ein paar Jährchen … So lang halt, bis aus Ideen wieder Lieder entstehen, die Gesundheit passt und die Freude nicht nachlässt, mit einem fröhlichen, weltoffenen Publikum, in ganz Bayern schöne Abende zu verbringen!
Veranstalter SP Events
Adalbert-Stifter-Str. 4a
Tel: 08083/9078732
Fax: 08083/908510
Kartenvorverkauf:
https://spevents.fairetickets.de/ndqxl/
Edeka Eichner, Isen
Foto Böld, Isen
Foto Flamm, Haag
Intelligenzblatt, Dorfen
Reisebüro Kuliga, Dorfen
https://rolandhefter.de/
|
|
|
 |
Sonntag, 22. März 26
PETZENHAUSER & WÄHLT
Im Paradies
Beginn 19 Uhr - Einlass 17 Uhr
Tischreihen, Freie Platzwahl
Bewirtung im Saal
Erleben Sie Petzenhauser & Wählt
mit ihrem neuen Programm „Im Paradies“ am 22.03.2026 in Isen.
Dann heißt es: Hereinspaziert ins Paradies! In ihrem mittlerweile fünften Bühnenprogramm sind die beiden Musikkabarettisten Eva Petzenhauser und Stefan Wählt endlich dort angekommen, wo sie immer hinwollten. Wo alle hinwollen. Im Paradies. Im Reich der Gesunden und Schönen. Um zum ewigen Glück zu gelangen, sezieren sie das alltägliche Unglück bis hinein in die kleinsten Winkel des Lebens. Das tun sie, wie gewohnt mit Gitarre, Bass-Ukulele, zwei stimmgewaltigen Gesangsorganen und einem scheinbar nicht heilbaren Nackenschalk. Reservieren Sie sich noch heute ihren Platz im Schlaraffenland des unverwechselbaren, niederbayerischen Kabarett-Duos.
Veranstalter SP Events
Adalbert-Stifter-Str. 4a
Tel: 08083/9078732
Fax: 08083/908510
Kartenvorverkauf:
https://spevents.fairetickets.de/dfemf/
Edeka Eichner, Isen
Foto Böld, Isen
Foto Flamm, Haag
Intelligenzblatt, Dorfen
Reisebüro Kuliga, Dorfen
https://petzenhauserwaehlt.de
|
|
|
 |
Samstag, 18. April 26
GERY GERSPITZER
FREDL FESL Abend „Ich freue mich“
Beginn 20 Uhr - Einlass 18 Uhr
Tischreihen, Freie Platzwahl
Bewirtung im Saal
Ein Lobgesang auf Fredl Fesl
Er ist der symphatische niederbayerische Barde, den jeder kennt. Nicht nur ein gewichtiger Könner an seiner Gitarre, sondern auch ein Wortakrobat. Ein Tausendsassa und der eigentliche Erfinder des bayrischen Musik-Kabaretts - Fredl Fesl! Sobald er das Fensterln bei der Liesl oder die Moritat vom Ritter Hadubrand besang und sich dazu selbst auf der Gitarre begleitete, hatte er das lachende Publikum auf seiner Seite. 30 Jahre stand der bayerische Liedermacher Fredl Fesl auf der Bühne. Neben den satirisch angehauchten und lustigen Liedtexten wurden die minutenlangen ironischen Anmoderationen das Markenzeichen von Fredl Fesl.
Im oberfränkischen Hof an der Saale gibt es einen Musiker, der den niederbayerischen Dialekt zweifelsohne beherrscht und dem die Lieder vertrauter sind wie keinem anderen, da er sie seit seinem fünfzehnten Lebensjahr auf Kassetten und Schallplatten „rauf und runter“ hört. Musiker,
Liederist, Entertainer und Radio-Moderator Gery Gerspitzer bringt in seinem neuen Solo-Programm, dem „Fredl Fesl-Abend“, das Können des Urgesteins erneut auf die bayerischen Bühnen und lässt sein mächtiges Liedgut originalgetreu erklingen. Gery Gerspitzer stellte ein Best-Of-Programm auf die Beine, das seinesgleichen sucht. Seit März 2018 geht er mit seinem
„Fredl Fesl-Abend“ erfolgreich auf Tour und sorgt mit den unvergesslichen Liedern für kurzweilige Abende mit Lachgarantie. Ob das „Fußballlied“, „Das Lied vom Rausch“, oder der„Königsjodler“ - er hat sie alle im Gepäck. Mit Flanellhemd, Gitarre und einem gefüllten Bierglas tritt Gery Gerspitzer vor sein Publikum und lässt zwei Stunden lang Revue passieren und
Erinnerungen wach werden an einen Mann, der bayerische Musikgeschichte schrieb - Fredl Fesl.
Gerys größtes Anliegen ist die Lieder des bayerischen Urgesteins weiterleben zu lassen, zu verbreiten und dem Publikum einen schönen Abend zu bereiten.
Es ist nicht irgendein „Coverabend“. Nein. Fredl Fesl selbst war zu Gast in dem Programm und im Laufe der Zeit haben sich die beiden angefreundet.
Fredl sagte damals: “‚s'kann oan nix bessers passiern als wenn oaner deine Liader nochschpuilt“
Veranstalter SP Events
Adalbert-Stifter-Str. 4a
Tel: 08083/9078732
Fax: 08083/908510
Kartenvorverkauf:
https://spevents.fairetickets.de/j7wqh/
Edeka Eichner, Isen
Foto Böld, Isen
Foto Flamm, Haag
Intelligenzblatt, Dorfen
Reisebüro Kuliga, Dorfen
https://www.gerygerspitzer.de/
|
|
|
 |
Freitag, 24. April 26
DIE COUPLET-AG
30 Jahre Couplet-AG! „Favoriten“
Beginn 20 Uhr - Einlass 18 Uhr
Tischreihen, Freie Platzwahl
Bewirtung im Saal
Seit drei Jahrzehnten hat die Couplet-AG auf ihre ganz eigene, unnachahmliche Weise die Kabarettlandschaft in Bayern und weit darüber hinaus geprägt. Nun feiern sie ihr herausragendes und mehr als beachtliches Satire-Jubiläum. Gekrönt wird das Ganze natürlich mit einem Jubiläums-Programm der Extraklasse.
Nicht nur Klassiker und Highlights, sondern auch die neuesten Nummern - erstmals vereint in einem Programm. Obendrein natürlich mit dabei: die brandneuen, hochaktuellen Szenen und Lieder der Couplet-AG aus den BR-Brettl-Spitzen!!! Ein echtes Satire-Fest für alle Fans und ein Rundumschlag der Couplet-AG, die in Liedern und Sketchen so ziemlich alles durch den satirischen Reißwolf dreht. Sie haben die traditionelle Liedform des Couplets entstaubt und das Erbe der Münchner Volkssänger mit neuem Leben gefüllt. Seit 30 Jahren ist die Couplet-AG nicht nur kultiger Bestandteil der süddeutschen Kabarettszene, sondern zählt auch zu den erfolgreichsten Musik- und Politkabarettgruppen im Lande. Als Meister des Spotts werden sie von den Feuilletonisten gefeiert und verbuchen auf ihrem Konto weit über 5000 Auftritte, auf allen renommierten Kleinkunst- und Kabarettbühnen in Süddeutschland und Österreich. Dazu kommen zahlreiche Auftritte in TV- und Radiosendungen (u.a. Schlachthof, Spaß aus Mainz, Freunde in der Mäulesmühle, BR-RadioSpitzen und vor allem in der eigenen Sendung „Brettl-Spitzen“ im BR
Fernsehen)
Ausgezeichnet u. a. mit dem „Bayerischen Kabarettpreis, dem Bayerischen Dialektpreis und dem „Bayerischen Poetentaler, präsentiert die Couplet-AG erstmals und exklusiv ihr Jubiläumsprogramm aus drei Jahrzehnten Bühnenschaffen!
Zudem sind sie das dienstälteste, nicht „verwandt und nicht verschwägerte“ Musikkabarett-Ensemble Bayerns!!
Der Gründer, Frontmann und Autor der Couplet-AG, Jürgen Kirner, ist zudem Präsidiumsmitglied der Münchner Turmschreiber und Ideengeber bzw. Initiator der BR-Brettl-Spitzen sowie des Münchner Brunnenfestes auf dem Viktualienmarkt. In seinen Texten und Couplets beleuchtet er das subversive Innere der bayerischen Volksseele und begleitet auf ganz eigene Art und Weise das Leben der Politprotagonisten. Bisher sind elf CDs und drei DVDs erschienen. Neben zahlreichen, regelmäßigen Rundfunk- und Fernsehauftritten gibt es große Tourneen und Konzerte. Mit der Couplet-AG gelang es ihm nicht nur die totgesagte Tradition der Volkssänger wieder aufzugreifen und der Liedform des Couplets zu einer Renaissance zu verhelfen, sondern diese musikalisch-kulturelle Nische in absoluter Eigenständigkeit erfolgreich neu zu besetzen. Satirisch bissige Texte und Couplet-AG-Klassiker wie, "Geh peitsch mi", „Oh CSU, von der wir alles haben“
und "A Glaserl Eigenurin" sind mittlerweile nicht nur in zahlreichen Publikationen und im eigenen Liederbuch verewigt, sie werden landauf und -ab von zahllosen, begeisterten Fans öffentlich aufgeführt. In Verbindung mit immer wieder neuen, aktuellen Ideen und Texten bilden diese Couplets und Szenen ein ideales Transportmittel für beißende Satire und Hinterfotzigkeiten - anknüpfend an die große Tradition der Münchner Volkssänger.
Veranstalter SP Events
Adalbert-Stifter-Str. 4a
Tel: 08083/9078732
Fax: 08083/908510
Kartenvorverkauf:
https://spevents.fairetickets.de/gnhy9/
Edeka Eichner, Isen
Foto Böld, Isen
Foto Flamm, Haag
Intelligenzblatt, Dorfen
Reisebüro Kuliga, Dorfen
https://www.couplet-ag.de/
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|